Weihnachten rückt immer näher und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsdessert für das Weihnachtsmenü beginnt. Der no-bake Spekulatius Cheesecake ist ein schnelles Weihnachtsdessert, welches einfach und schnell zubereitet ist. Ein Dessert, das super am Vortag vorbereitet werden kann, ohne viel Aufwand und ohne Backen.
Schnelles Weihnachtsdessert
Ein Cheesecake im Glas ist nicht nur ein perfektes Dessert für den Sommer. Mit ein paar weihnachtlichen Zutaten kann man daraus auch ein schnelles Weihnachtsdessert kreieren. Gerade an Weihnachten ist es oft sehr stressig und aufwendig für viele Verwandte und Freunde zu kochen. Ein Dessert darf bei einem perfekten Weihnachtsmenü allerdings auf keinen Fall fehlen. Ein schnelles Dessert, welches bereits am Vortag fertig zubereitet werden kann eignet sich dafür perfekt.
No-bake Spekulatius Cheesecake
Der No-bake Spekulatius Cheesecake ist superschnell zubereitet und das mit nur wenigen Zutaten und ganz ohne Backen. Ich habe für meinen Cheesecake kleine Gläser verwendet und mit der angegebenen Menge 10 davon befüllt. Verwendest du eher größere Gläser, kannst du bestimmt 5 damit befüllen.
Zutaten (10 kleine Portionen)
- 250 g Spekulatius Kekse
- 60 g Butter
- 200 g Schlagsahne
- 250 g Topfen
- 150 g Naturjoghurt
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 350 g Tiefkühl-Himbeeren
Zubereitung:
Für unser schnelles Weihnachtsdessert wird als Erstes die Sahne steif geschlagen. Danach werden Topfen, Joghurt, die Hälfte des Zuckers und der Vanillezucker in eine Rührschüssel gegeben. Die Zutaten müssen cremig geschlagen werden, bevor im Anschluss die Sahne nach und nach untergehoben wird. Die Creme kommt jetzt in den Kühlschrank, damit sie etwas fester werden kann.
Im nächsten Schritt werden die Spekulatius Kekse in einen Smoothie Maker oder Mixer gegeben und ganz fein zerkleinert.
Danach wird die Butter bei schwacher Hitze geschmolzen und die zerkleinerten Spekulatius hinzugegeben. Nun wird alles gleichmäßig verrührt und anschließend in die Gläser verteilt. Die Spekulatius Brösel sollten am Boden des Glases etwas platt gedrückt werden, damit eine schöne Schicht entsteht. Jetzt kommen die Gläser in den Kühlschrank, damit der Boden kurz anhärten kann.
Im nächsten Schritt werden die gefrorenen Himbeeren in einem Topf aufgetaut und zerkocht. Danach kommt der restliche Zucker dazu und das Ganze wird noch einmal kurz aufgekocht. Auch die Himbeeren kommen jetzt kurz zum Auskühlen in den Kühlschrank. Alternativ kann im Winter auch alles ins Freie gestellt werden.
Ist alles ordentlich ausgekühlt, wird die Creme in den Gläsern verteilt. Über die Creme kommt dann nur noch die Himbeer-Schicht. Jetzt kann das Dessert noch mit Spekulatius Splitter verziert werden.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Werbung
8 Comments
Hey! “Topfen” hab ich noch nie gehört. Was ist das? Gibt es eine Alternative, falls nicht auffindbar?
Hallo 🙂
Topfen ist wohl tatsächlich typisch österreichisch.
In Deutschland nennt man es wohl Quark. 🙂
Mein Papa macht immer ein ähnliches Dessert, wenn die Familie zum Essen kommt – zerbröselte Prinzenrolle-Kekse, Mascarponecreme und oben drauf ein Beerenmousse. Ich liebe diese Art von Schichtnachtisch 🙂
Dein Spekulatius Cheesecake sieht jedenfalls auch ganz fantastisch aus, mjam!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Das klingt ja auch wahnsinnig lecker. 🙂
Danke, muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. 😀
das sieht sooo lecker aus, ich liebe spekulatius einfach! danke für das tolle rezept 🙂
Sandy GOLDEN SHIMMER
Sehr gerne liebe Sandy. 🙂
Das sieht ja wirklich nicht so schwer aus und dafür sehr lecker!
Liebe Grüße!
Total einfach und superlecker. 🙂