
Karfiol Laibchen aus dem Backofen
Einfach und schnell gemacht. Karfiol oder vielleicht besser bekannt als Blumenkohl, ist durch seinen milden Geschmack beliebt und vielseitig einsetzbar. Karfiol Laibchen aus dem Backofen sind aus nur wenigen Zutaten schnell zubereitet und schmecken superlecker. Wer nicht so gerne Frittiertes isst, wird sich über dieses Rezept bestimmt freuen.
Der Karfiol ist mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C der optimale Unterstützer deines Immunsystems. Das Gemüse enthält zudem viele wichtige Mineralstoffe. Karfiol ist auf jeden Fall ein allround-Genie, welches regelmäßig auf unserem Teller landen sollte.
Karfiol Laibchen aus dem Backofen
Ich hab mich mal wieder an einem neuen Rezept versucht. Karfiol lässt sich ja auf unterschiedlichste Arten zubereiten. Jedoch ist Karfiol bei mir meist eine Beilage oder eine Vorspeise. Diesmal habe ich mich dazu entschieden den Karfiol mal als Hauptspeise zuzubereiten. Für die Karfiol Laibchen aus dem Backofen benötigt man nur wenige Zutaten, die man meist sowieso zu Hause hat. Perfekt oder?
Zutaten (ca. 12 Laibchen)
- 1 Karfiol Kopf
- 150 g Schinken
- 150 g Bergkäse
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
Als Erstes wird der Karfiol in kleine Röschen zerteilt. Diese werden gewaschen und anschließend in Salzwasser ca. 8 Minuten lang bissfest gekocht. Währenddessen wird der Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
Inzwischen wird der Käse gerieben und der Schinken in feine Würfel geschnitten.
Nun den Karfiol sehr gut abtropfen lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Jetzt kommen der Käse und der Schinken dazu und das ganze wird mit den Eiern gemischt und mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt.
Anschließend wird die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu kleinen Laibchen geformt. Die Laibchen werden jetzt ca. 20 Minuten lang gebacken. Danach werden sie vorsichtig gewendet und von der anderen Seite noch einmal ca. 15 Minuten lang gebacken. Fertig.
Am besten werden die Laibchen gemeinsam mit Salat und Joghurt Tip serviert.
Viel Spaß beim Nachkochen!
*Beitrag enthält Affiliate Links
mehr dazu
Werbung
Comments (2)
Elisa
19. März 2020 at 17:06
Das Rezept klingt sehr lecker und die Bilder haben mich unausweichlich davon überzeugt, dass ich das Rezept auch einmal ausprobieren soll. Vor allem momentan, wenn man zu Hause ist, kann man sich ja in die Küche stellen und etwas Neues ausprobieren!
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund, Elisa xx
Tamara
26. März 2020 at 15:15
Danke dir liebe Elisa. 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren. 🙂