All Posts By

Gastautor

Sonstiges

Ein Teppich für jeden Lebensraum

4. April 2023
Teppiche gibt es in allen Größen, Formen und Farben

Teppiche werden oft als dekoratives Element vergessen, dabei können sie eine vielseitige und stilvolle Ergänzung für jeden Raum in deinem Haus sein. Sie verleihen dem Wohnraum nicht nur zusätzliche Wärme und Behaglichkeit, sondern können auch ein gewagtes Design darstellen oder einen Raum optisch verbinden. Aber wusstest du, dass Teppiche auch in anderen Räumen verwendet werden können? Vom Gartenhaus bis zum Boot oder Wohnmobil – Teppiche sind eine großartige Möglichkeit, selbst den ungewöhnlichsten Räumen etwas Persönlichkeit und Komfort zu verleihen. Ganz gleich, ob du dein Wohnzimmer verschönern oder das Innere deines Bootes aufpeppen willst, hier gibt es einige Tipps und Tricks für das Styling mit Teppichen!

Read More

Sonstiges

Die zeitlose Ausstrahlung von Goldschmuck: Wie man ihn trägt und stylt

30. März 2023
verschiedene Arten von Goldschmuck im gleichen Stil kombinieren

Goldschmuck ist seit langem ein Symbol für Luxus und Raffinesse, und seine zeitlose Anziehungskraft macht ihn zu einem der begehrtesten Modeaccessoires überhaupt. Von einem zarten Ring in Gold bis hin zu auffälligen Halsketten – Goldschmuck ist eine einfache Möglichkeit, jeden Look aufzuwerten und ihm einen Hauch von Glamour zu verleihen. Egal, ob du etwas Klassisches oder Ausgefallenes suchst, es gibt so viele Möglichkeiten, Goldschmuck zu tragen und zu stylen, dass du deinen Look vom Alltag in einen eleganten Look verwandeln kannst. Read More

Sonstiges

Sternzeichenkette als Verbindung zwischen Himmel und Erde

3. Februar 2023

(WERBUNG)

Die zwölf Tierkreiszeichen sind ein Symbol für das spirituelle Wachstum und die Erkenntnis, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Eine Halskette mit dem eigenen Sternzeichen stärkt die Bindung zu sich selbst und dient als Erinnerung daran, dass jede Person ihren individuellen Weg im Leben gehen sollte. Read More

Sonstiges

Die Lieblingsuhr der Deutschen

12. Dezember 2022

Egal, ob man sie als exquisites Schmuckstück, Statussymbol oder lohnenswerte Investition betrachtet: Luxusuhren haben unzählige Fans. Doch welcher edle Zeitmesser steht bei den Deutschen besonders hoch im Kurs? Finden wir es heraus. Read More

Sonstiges

Das perfekte Outfit fürs Fitnessstudio

28. Oktober 2022

(WERBUNG)

Der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio fördert die Kondition und das positive Körpergefühl. Es gibt eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die mit oder ohne Coach absolviert werden können. Die Intensität kann an den Trainingsstand angepasst und allmählich erweitert werden. So ist es möglich, die eigene Gesundheit zu fördern und fit und vital zu bleiben. Read More

Sonstiges

Ostern im Boho-Style – so gelingt ein chic-legeres Fest

8. März 2022

Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon wieder der Osterhase vor der Tür. Der Trend des Boho-Styles erobert jetzt auch das Fest der Auferstehung. Dabei kommen entzückende Deko-Elemente genauso zum Einsatz wie traumhafte Papeterie und DIY-Basteleien. Hier erfährst du, wie ein perfektes Osterfest im Boho-Style gelingt.

Einladungskarten im Boho-Chic

Traditionell wird das Osterfest nicht alleine gefeiert. Zu einem ausgedehnten Brunch kommen die Kinder, Eltern und gerne auch weitere Verwandte. In den meisten Familien wird per Telefon oder via Messenger eingeladen. Schreib dieses Jahr doch einfach einmal eine schöne Einladungskarte.

Eine schriftliche Ankündigung verleiht dem Anlass direkt mehr Gewicht. Außerdem kannst du mit der Karte gleich auf die Ausrichtung des diesjährigen Osterfestes hinweisen. Kündige an, dass dieses Jahr im Boho-Style gefeiert wird. Du kannst deine Gäste bitten, sich entsprechend in Schale zu werfen. Natürlich ist es ein absolutes Muss, dass du die Einladung im passenden Stil gestaltest.

Boho ist unkompliziert und unkonventionell. Naturmaterialien finden genauso ihren Einsatz wie unterschiedlichste Muster und Farben. Jeder darf den Look individuell nach dem eigenen Geschmack auslegen. Boho repräsentiert Lebensfreude und Freigeister.

Für deine Ostereinladung gibt es also keine konkreten Vorschriften, sondern nur Anregungen. Normalerweise ist die Gästeliste für den Ostersonntag klein, aber fein. Deshalb nimmt es nicht allzu viel Zeit in Anspruch, die Karten selbst zu basteln. Auf Pinterest.de findest du unzählige Anleitungen und Beispiele.

Schnappe dir ein paar getrocknete Gräser oder Blumen und klebe sie auf eine Blanko-Karte. In geschwungenen Lettern schreibst du Ostereinladung auf die Vorderseite – fertig ist bereits das Titelblatt. Neben Blüten und Gräser machen sich auch kleine Traumfänger oder Federn perfekt als Kartenschmuck.

Beim Papier setzt du am besten auf Naturmaterialien und verwaschene Farben. Bütte eignet sich ausgezeichnet. Sie wirkt hochwertig und gleichzeitig natürlich und romantisch.

Falls du keine Lust hast, selbst Hand bei den Osterkarten anzulegen, dann wähle eine gedruckte Osterkarte aus Leinendruckpapier von beispielsweise Meine-Kartenmanufaktur. Das Material begeistert durch seine natürlichen Strukturen – ideal für dein Oster-Motto. Viele Kartenanbieter haben den Boho-Style längst in ihr Sortiment aufgenommen. Du wirst also kein Problem haben, auch Karten von der Stange im passenden Look zu finden.

Ostertafel im Hippie-Style

Der erste Blick der Oster-Besucher, wenn sie das Esszimmer betreten, fällt direkt auf die reichlich gefüllte Tafel. Wenn du dir das Boho-Thema für dieses Jahr auf die Fahnen schreibst, muss der Tisch entsprechend gedeckt sein.

Besitzt du sowieso einen schönen, rustikalen Holztisch, dann braucht er nicht unbedingt eine Tischdecke. Ansonsten liefert ein Überwurf aus Jute den perfekten Untergrund. Darauf werden geflochtene Tischsets verteilt. Das Geschirr ist am besten in hellen Tönen gehalten und nur dezent gemustert. Falls du nicht genügend Tassen, Teller und Unterteller im Haus hast, dann sei unbesorgt. Bei Boho darf es auch gerne ein Materialmix sein. Mische ruhig Geschirrteile von Freunden und Nachbarn mit deinem Service. Damit die Kombination gelingt, sollten Farben und Stil einigermaßen zueinander passen.

Finger weg von Papierservietten. Eine festliche Boho-Tafel schreit nach anderen Materialien. Angesagt sind beispielsweise Stoffservietten aus Musselin. Stimme die Farbtöne mit denen der Tischdecke und den anderen Utensilien ab. Bei Boho funktionieren Natur- oder Pastelltöne immer.

Für die restliche Tischdekoration eigenen sich Federn, Traumfänger, Stickrahmen und Trockenblumen gleichermaßen. Denke an kleine Körbchen für die Ostereier und das Brot. Sie können aus Rattan oder Seegras geflochten sein. Eine genauso stilsichere Wahl für deine Frühstückswaren sind Häckelkörbchen. Als Vasen nutzt du einfach alte Wein- oder Wasserflaschen aus Glas. Dafür entfernst du nur die Etiketten. Mit einem Marker kannst du Federn oder Traumfänger aufmalen.

Wer mag, darf für jeden Gast eine Menükarte zaubern. Dort werden die leckeren Speisen und Getränke des Osterbruches aufgelistet. Kalligrafie-Schrift und Schnörkel sind Pflicht!

Sollten die restlichen Möbel den Boho-Stil nicht widerspiegeln, dann arbeite ruhig mit Stuhlhussen und Sofaüberwürfen. Mit wenigen Stoffbahnen entsteht bereits ein völlig anderes Ambiente.

Wem das Händchen und/oder die Zeit fehlen, die verschiedenen Elemente auszuwählen und zusammenzustellen, der bestellt einfach fertige Boho-Sets für die Oster-Tischdekoration.

Eierfärben mal unkonventionell

Ein bestimmtes Element darf auf keiner Ostertafel fehlen – die bunten Eier. Wenn du sie im Boho-Stil färbst, dann gibst du der Festtafel damit den letzten Feinschliff. Dabei brauchst du das Rad übrigens nicht neu zu erfinden. Karin von jubeltage.at hat mich mit ihren Boho-Ostereiern komplett umgehauen. Sie färbt zunächst die gekochten Stücke mit pastelligen Acryl- oder Kreidefarben ein. Nachdem der Untergrund gut getrocknet ist, setzt sie filigrane Metallic-Tattoos darauf. Natürlich werden auch dafür wieder typische Boho-Symbole ausgewählt. Sie drapiert das verzierte Legewerk in unbehandelten Eierkartons mit etwas Stroh – also ebenfalls äußerst stilsicher.

Aber Karin ist nicht die Einzige, die sich im Boho-Eier-Schick versucht. Das Internet bietet uns unzählige Beispiele. Mir gefallen auch marmorierte Eier in Gold und Taupe auf dem Boho-Tisch. Falls du keine Muße zum Eierfärben hast, dann kaufe braune Exemplare und lasse sie unbehandelt. Mit einem Ministempel bringst du zarte Blüten auf den Schalen an. Alternativ kannst du auch ein schmales Spitzenband um die Eier wickeln und dort ein paar getrocknete Gräser einstecken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oftmals braucht es nur ein wenig Inspiration und schon sprudeln die eigenen Ideen.

Boho-Outfit zum Osterfest

Eine perfekte Boho-Ostertafel und die Gastgeber erscheinen in Jeans und schwarzem Lederhemd? Ein solcher Stilbruch floppt wahrscheinlich. Mit dem richtigen Outfit vervollständigst du nicht nur dein Konzept, du wirst dich auch rundherum wohlfühlen. Schau dich direkt in deinem Kleiderschrank um, vielleicht tummeln sich dort bereits die perfekten Teile? Im Boho Style Guide – Inspiration und Must Haves kannst du ganz genau nachlesen, was den Look ausmacht.

Wähle Kleidungsstücke, die mit dem Thema harmonieren, in denen du dich aber gleichzeitig wohlfühlst. Ein langes, fließendes Hippiekleid ist eine genauso hervorragende Wahl wie der Jumpsuit mit Ethnomuster.

Behalte bei der Zusammenstellung von Outfit, Tischdekoration, Eiermustern und Einladungskarten das Gesamtbild im Auge. Dadurch, dass Boho verschiedenste Ausprägungen haben darf, können ungewollte Stilbrüche entstehen. Du vermeidest dies, indem du auf Farb- und Symbol-Wiederholungen setzt. Sind Federn auf den Eiern, den Servietten und Vasen, trage doch deine schönen Federohrringe dazu. Je besser alle Details aufeinander abgestimmt sind, desto größer wird der Wow-Effekt bei deinen Gästen sein.

Überlass die Perfektionistin in dir nicht die Oberhand. Denk daran – das Osterfest dient dem Gedenken an Jesus Auferstehung und dem fröhlichen Beisammensein mit der Familie. Liebe und Leichtigkeit sollten an diesem Tag an erster Stelle stehen. Sollte die Dekoration nicht genau so ausfallen, wie du es dir vorgestellt hast, dann lass dir davon nicht die Stimmung verderben. Genieße die Zeit mit deinen Liebsten und erfreue dich an deinem Boho-Osterbrunch.

Photos Copyright:
Photo by freestocks on Unsplash

Sonstiges

Die 5 besten Modeshoppingstädte in den USA

25. Januar 2022

Ein Teil der BesucherInnen reist gerne in die USA, um sich zu entspannen. Andere wollen die Sehenswürdigkeiten besichtigen oder die Nationalparks besuchen. Jedes Jahr kommen jedoch auch Tausende Touristen nur zum Shopping in die Vereinigten Staaten.
Die Vereinigten Staaten sind eines der beliebtesten Shoppingreisesziele der Welt, und es ist unschwer zu begreifen, warum das so ist. Die schiere Größe des Lands macht es fast unmöglich, nicht zu finden, was Ihr Herz begehrt. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass es schwierig sein kann, sich für eine bestimmte Stadt zu entscheiden, die Sie besuchen möchten. Mit der Einreisegenehmigung ESTA dürfen Sie jedes Mal nur 90 Tage in den USA bleiben, daher sollten Sie im Voraus gut planen, was Sie besuchen möchten: Von billigen Outlets bis hin zu luxuriösen Geschäften – in diesem Artikel beschreiben wir fünf der besten Modeziele für eine Reise in die USA.

1. New York City, Bundesstaat New York

Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach exklusiver Designer-Mode oder erschwinglicher Kleidung sind, New York ist der richtige Ort für Sie. New York wird regelmäßig in einem Atemzug mit Paris oder London genannt, was Mode betrifft. In der Stadt finden Sie eine breite Palette von Modestilen. Für ochwertige Kleidung sollten Sie zur Fifth Avenue gehen, wo sich alle großen Ladenketten wie Goodman befinden. Auf der Madison Avenue finden Sie Designer-Topmarken wie Prada und Armani. Wer weniger Geld ausgeben möchten, kann nach Brooklyn fahren und die berühmten Flohmärkte abklappern.

2. Los Angeles, Bundesstaat Kalifornien

Wenn die beste Modestadt in den USA gefragt wird, wird außer New York oft auch Los Angeles geantwortet. Jede/-r hat schon einmal vom Rodeo Drive gehört, wo so ziemlich jede Top-Designermarke ein Geschäft hat. Die meisten normalen Touristen können sich diese Preise wahrscheinlich nicht leisten, aber es kann Spaß machen, einfach herumzulaufen, die Straßenszene zu beobachten und vielleicht den/die eine/-n oder andere/-n Prominente/-n zu sehen. Für erschwinglichere Kleidung können Sie zur Melrose Avenue oder zum York Boulevard gehen.

Rodeo Drive, Beverly Hills, Foto von D Thory von Pixabay

3. Orlando, Bundesstaat Florida

Es ist nicht einfach, eine einzelne Stadt in Florida zum besten Ort für das Mode-Shopping zu küren, aber wenn wir uns für eine entscheiden müssten, wäre das wahrscheinlich Orlando. Florida als Ganzes ist ein Shopping-Paradies, aber die Premium Outlets von Orlando sind weltweit bekannt und berühmt. Orlando hat auch in Bezug auf authentische Designerkleidung viel zu bieten. Wenn Sie Luxus-Shopping machen wollen, fahren Sie nach Sunny Isles Beach, wo Sie einige der größten Luxusmodezentren der USA finden.

4. Nashville, Tennessee

Obwohl Nashville in Bezug auf Mode nicht so bekannt ist wie New York, Los Angeles oder Orlando, kann es sich in dieser Gesellschaft durchaus sehen lassen. Das Besondere an Nashville ist, dass die Modeszene eng mit der Musikindustrie verwoben ist. Das sorgt dafür, dass einige außergewöhnliche  Modetrends der Vereinigten Staaten gerade in Nashville zu finden sind.

5. Austin, Texas

Im Gegensatz zu Nashville ist schwer in Worte zu fassen, was Austin so besonders macht. Die Stadt ist so lebendig, dass man sich manchmal überwältigt fühlt. Von High-End-Mode bis hin zu Cowboyhüten und alten Hemden ist der Texas, wegen seiner Flagge auch Lonestar State genannt, eine wilde Mischung aus Designermode und alter Südstaatenkultur. Wenn Sie einen guten Eindruck von der Mode des Südens bekommen möchten, ist Austin ein empfehlenswertes Reiseziel.

Für einen Flug in die USA benötigen Sie ein ESTA oder ein Visum

Einer der Gründe, warum die Vereinigten Staaten ein so beliebtes Urlaubsziel für europäische Touristen sind, ist die Tatsache, dass Bürger/-innen der Europäischen Union, z.B. aus Deutschland oder Österreich, aber auch aus der Schweiz für die Einreise kein Visum benötigen. Eine einfache Reisegenehmigung für die Einreise mit dem Flugzeug oder Cruiseschiff, die ESTA reicht aus. Mit dem ESTA können Sie im Zeitraum von 2 Jahren mehrere Male in die USA einreisen und jedes Mal bis zu 90 Tage im Land bleiben.

Sonstiges

Barcelona – Tipps für den perfekten Aufenthalt

17. Januar 2022

Barcelona hat alles was das Herz begehrt – Sonne, Meer, Berge, einmalige Architektur, reichhaltige Kultur, tolle Ausblicke und ein vibrierendes Nachtleben. Kein Wunder, dass die spanische Stadt an der Mittelmeerküste ganz oben auf der Reisewunschliste steht. Ob im Winter oder im Sommer, Barcelona hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Hier sind die besten Tipps für einen perfekten Aufenthalt in der lebendigen Metropole.

Städtetrip nach Barcelona: Die besten Tipps

Mit 5,62 Millionen Einwohnern und einer Fläche von knapp 102 qm gehört Barcelona zu den größten Städten Europas. Die schiere Auswahl möglicher Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Cafés, Restaurants und Märkte kann im ersten Moment ganz schön überfordernd wirken, besonders dann, wenn man nur wenige Tage hat, um die Stadt zu erkunden. Umso besser ist es, sich vorher einen Plan zu machen und die wichtigsten Highlights, die eine Reise nach Barcelona ausmachen, auf keinen Fall zu verpassen.

1. Barcelonas Strände

Im Vergleich zu vielen anderen Metropolen hat Barcelona einen entscheidenden Vorteil – die Stadt liegt direkt am Meer. Wer sich fühlen will, wie echte Barcelonesen oder einfach nur einen entspannten Tag am Strand einlegen will, um Sonne zu tanken, geht einfach an einen der Stadtstrände. Alternativ nimmt man die Bahn, um in der näheren Umgebung von Barcelona Strände zu erkunden.

Ein Besuch von Barcelonas Stränden ist übrigens auch im Winter zu empfehlen, denn auch bei durchschnittlichen 12 Grad von November bis Februar hat die Wintersonne hier doch mehr Kraft, als in Deutschland. Außerdem sorgt Meereslust das ganze Jahr über für Urlaubsgefühle und entspannt garantiert die vom Laufen müde gewordenen Füße.

2. Hippe Viertel

Natürlich sollte man mal auf der berühmten Flaniermeile La Rambla gewesen sein und dabei auch einen Abstecher auf einen der schönsten Märkte der Stadt, den Mercat de la Boqueria machen. Dieser befindet sich in einer imposanten Markthalle, wie es in Spanien üblich ist und beeindruckt mit verschiedensten lokalen Produkten, bunten Farben und vielfältigen Gerüchen. Doch im Zentrum Barcelonas geht es sehr touristisch zu und wer das wahre Leben der Stadt entdecken will, lässt sich in einigen der Szeneviertel treiben.

Gràcia

Im Szeneviertel Gràcia lernen Reisende das authentische Barcelona kennen. Abseits von Trubel und Lärm leben hier Jung und Alt, Studenten, Künstler, Handwerker und vor allem Einheimische zusammen. Das Herz des Viertels ist der lebhafte Plaza del Sol, wo man sich in einer Tapas Bar oder einem gemütlichen Café niederlassen kann, um das bunte Leben zu beobachten. Sehenswert ist der berühmte Uhrenturm auf dem Plaça de Rius i Taulet.

El Raval

El Raval liegt in der Altstadt und stand lange Zeit als verruchtes “Armenviertel” in Verruf. Doch seit den 80ern hat es sich zum Szeneviertel entwickelt und ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Die enge Bebauung mit Fabriken und einfachen Wohnhäusern aus der Zeit der industriellen Revolution ist bezeichnend für die dicht besiedelte Gegend. Das Szeneviertel erwacht besonders abends zum Leben, wenn Einheimische und Touristen sich in angesagte Restaurants, hippe Bars und kleine Cafés tummeln.

El Born

Schmale mittelalterliche Straßen schlängeln sich durch das Trendviertel El Born, in dem man tagsüber die Schaufenster von Designerboutiquen bestaunen und abends Cocktails trinken und Samba tanzen kann. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Kathedrale Santa Maria del Mar mit ihren kunstvollen Buntglasfenstern. Auch das Picasso-Museum befindet sich hier.

3. Spanische Tapas & Pinchos

Egal, ob man ein typisches Restaurant besucht oder auf einem der lokalen Märkte shoppt, die katalanische Küche ist bei einem Besuch in Barcelona Pflichtprogramm. Besonders am Abend erlebt man in einer lokalen Tapas Bar hautnah die lokale Esskultur. Viele Bars haben eine Art Buffet aufgebaut, an dem man sich bedienen kann. Zum Schluss werden die Zahnstocher gezählt, die man dabei gesammelt hat. Dazu gehört nachmittags ein Wermut und abends ein Bier oder ein katalanischer Wein.

4. Sehenswürdigkeiten

Einige Sehenswürdigkeiten gehören bei einem Besuch in Barcelona einfach dazu, denn nur an Barcelonas Stränden zu entspannen, Tapas zu essen und zu schlendern, wäre nur das halbe Erlebnis. Zu den absoluten Must-Sees gehören die Sagrada Familia, das Wahrzeichen von Barcelona, der Park Güell von dem berühmten Architekten Antoni Gaudí, sowie dessen Bauwerke Casa Mila und Casa Batlló.

Barcelona ist eine Stadt zum Verlieben und jeder sollte einmal hier gewesen, die katalanische Lebensart erlebt, an Barcelonas Stränden geschlendert und die geschichtsträchtige Architektur bestaunt haben.

Photos Copyright:
Photo by Ken Cheung on Unsplash
Photo by chan lee on Unsplash
Photo by Ken Cheung on Unsplash